Augenlidstraffung Hamburg
Im Rahmen der Hautalterung kommt es oft zu einem Hängen der Ober- und Unterlider. Das kann dem Gesicht einen müden und traurigen Ausdruck verleihen. Dieser lässt sich durch das Entfernen der überschüssigen Lidhaut und wenn nötig des Fettes bei einer Augenlidstraffung beheben. Sowohl Ober- als auch Unterlider können auf diese Weise verjüngt und der Gesamtausdruck des Gesichts wach und ansprechend gestaltet werden. Eine Überkorrektur ist hierbei stets zu vermeiden, um den Lidschluss nicht zu behindern. Bei der Straffung des Unterlides muss für ein langfristig schönes Ergebnis die innere Haut gestrafft werden. Beide Verfahren sind mit einer Gesichtsstraffung kombinierbar.
Kurze Informationen zur Augenlidstraffung:
OP-Dauer | 30 bis 60 Minuten |
Betäubung | Dämmerschlaf |
Klinikaufenthalt | Ambulant |
Nachkontrolle / Nachbehandlung | 1 Tag nach der Operation |
Entfernung der Fäden | Nach 5-7 Tagen |
Schonzeit | 1 Woche |
Kosten | Oberlidstraffung ab 2.000 €, Unterlidstraffung ab 3.900 € |
Finanzierung | Möglich |
Unsere Kosten für eine Augenlidstraffung
Die Frage nach den Kosten einer Augenlidstraffung lässt sich nicht pauschal beantworten. Diese hängen davon ab, ob eine Oberlidstraffung oder eine Unterlidstraffung durchgeführt wird, wie groß der Umfang der OP ist und von den notwendigen Nachbehandlungen.
Das sagen unsere Patienten zur Augenlidstraffung
Methoden der Lidstraffung Hamburg
Oberlidstraffung
Bei einer Oberlidstraffung werden die so genannten Schlupflider entfernt. Hierzu werden überschüssige Haut und Fett entnommen. Der Schnitt erfolgt entlang der Oberlidfalte, um die Narben möglichst unauffällig zu platzieren.
Unterlidstraffung
Mit der Unterlidstraffung werden die Tränensäcke unterhalb des Auges entfernt, indem überschüssige Haut und Fettgewebe entnommen werden. Die Schnitte erfolgen unterhalb der Wimpern.
Häufige Fragen zur Augenlidstraffung in Hamburg
Wie lange hält das Ergebnis einer Lidstraffung?
In den meisten Fällen hält das Ergebnis einer Lidstraffung für etwa 5 bis 10 Jahre an. Bei Nachlassen des Ergebnisses kann die Behandlung wiederholt werden.
Was muss ich nach der Augenlidstraffung beachten?
An den ersten Tagen nach der Augenlidstraffung sollten Sie Ihre Augen vor der Sonne schützen und Augentropfen bzw. eine Augensalbe verwenden. Verzichten Sie zudem für etwa zwei bis vier Wochen auf Sport und starke körperliche Belastungen.
Wann bin ich nach der Lidstraffung wieder gesellschaftsfähig?
Kleine Schwellungen oder blaue Flecken verschwinden in der Regel innerhalb von zwei Wochen, sodass Sie wieder gesellschaftsfähig sind.
Bestehen Risiken bei der Augenlidstraffung?
Risiken sind kleine Blutergüsse, Schwellungen oder Rötungen der Augen. Sehr selten können die Narben am Lid kosmetisch auffällig verheilen.
Wie lange dauert der Klinikaufenthalt nach der Lidstraffung?
Die Oberlidstraffung kann ohne Probleme in lokaler Betäubung und ambulant erfolgen. Bei der deutlich aufwendigeren Straffung der Unterlider sind eine Vollnarkose und eine Übernachtung fast immer empfehlenswert.
Welche Einschränkungen habe ich nach der Augenlidstraffung?
Nach der Operation können die Augen geschwollen sein und etwas tränen. Es erfolgt die Kühlung und Oberkörperhochlagerung.
Die Fäden werden nach 7 Tagen entfernt.
Zur Vermeidung von Blutungen, Entzündungen und zur Stabilisierung des kosmetischen Resultates, sollte für 6 Wochen auf schwere körperlicher Arbeit, Sport, Dampfbäder, Saunagänge und Sonnenbäder verzichtet werden. Grundsätzlich sollte nach der Operation eine gute Sonnenbrille getragen werden.