Klitorismantelstraffung Hamburg
Klitorisvorhaut entfernen. Kosten-Info.
Sie haben Interesse an einer Klitorismantelstraffung in Hamburg und möchten mehr über die Behandlung wissen? Mehr als die Hälfte aller Frauen in Deutschland sind mit Ihrem Intimbereich nicht zufrieden. In vielen Fällen kann eine Klitorismantelkorrektur dann helfen. Dabei handelt es sich um einen operativen Eingriff, bei dem der Klitorismantel, auch als Klitorishäutchen bezeichnet, verkleinert wird.
Jetzt Termin vereinbaren Hier anrufen
Ihre Vorteile bei uns:
- wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung in der plastischen und ästhetischen Chirurgie
- die Operation basieren auf dem neuesten, medizinischen Stand
- Sie werden ausschließlich von Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie behandelt
Wann ist es sinnvoll, eine Klitorismantelstraffung durchzuführen?
Oft hat sich überschüssige Haut an den Seiten oder über der Klitoris angesammelt. Die Klitoris ist einer der sensibelsten Punkte im weiblichen Intimbereich, in dem viele Nervenenden zusammenlaufen. So spielt sie natürlich eine große Rolle beim weiblichen Lustempfinden. Oberhalb von der Klitoris befindet sich eine Haut, welche die Klitoris schützt. Besteht in diesem Bereich ein Hautüberschuss, so kann dies zu physischen und psychischen Problemen führen.
Alles Wichtige zur Klitorismantelstraffung in Kürze:
Dauer der Operation | Zwischen 1 und 2 Stunden |
Betäubungsart | Dämmerschlaf |
Stationärer Aufenthalt | Nicht erforderlich |
Nachkontrolle | Einen Tag nach dem Eingriff |
Ziehen der Fäden | Eine Woche nach der OP |
Berufliche Auszeit | 1-2 Wochen |
Kosten | Ab 2.000 Euro |
Finanzierung | Möglich |
Erfahrungen unserer Patienten
Super freundlich und kompetent!!!!!
Ein wunderschönes Ergebnis und eine tolle Behandlung. Einfach nur klasse!!!
Kann ich nur empfehlen.
Eine Praxis, die weiß; was sie kann !
Alle sehr freundlich, fachkompetent – ein toller Arzt, ein super Ergebnis 🙂
Ich bin sehr glücklich, dass ich hier gelandet bin, und habe mich sehr sehr gut aufgehoben gefühlt.
Und was zählt : handwerklich gute, schmerzfreie Arbeit und eine sehr zufriedene Patientin – ich würde
Immer wieder hierher gehen ,
Klitorismantelstraffung Kosten:
Die Höhe der Klitorismantelstraffung Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, etwa dem Umfang der OP oder der jeweils angewandten Methode. Bei Bedarf kann der Eingriff auch mit einer Schamlippenverkleinerung kombiniert werden.
Wir stellen Ihnen die verschiedenen Methoden einer Klitorismantelkorrektur vor und erstellen einen Kostenplan, basierend auf Ihrem individuellen Befund. Dabei können Sie sich auf unsere Diskretion jederzeit verlassen.
Was ist eigentlich eine Klitorismantelkorrektur?
Bei diesem Eingriff wird die Klitorisvorhaut, also die schützende Haut oberhalb der Klitoris, verkleinert und gestrafft. Er wird sehr häufig in der Intimchirurgie durchgeführt. So ist ausschließlich das Klitorisvorhaut entfernen möglich oder es werden parallel noch die inneren oder äußeren Schamlippen verkleinert.
Welcher Schnitt wird beim Kitorisvorhaut entfernen eingesetzt?
Beim Klitorisvorhaut straffen wird nur die Haut reduziert, welche die Klitoris umgibt. Sollte eine zu große Klitoris vorliegen, so kann diese unter Umständen etwas tiefer verlagert werden. So wirkt sie kleiner.
Es werden mehrere Schnitte in der Klitorisvorhaut gemacht, über welche dann das überschüssige Gewebe entfernt werden kann. Zum Abschluss erfolgen die Nahtschlüsse durch selbstauflösende Fäden. Nach einer kurzen Ruhepause von ein bis zwei Stunden können Sie in Begleitung wieder nach Hause gehen.
Was passiert nach der Klitorismantelstraffung?
Entscheidend ist es, dass Sie Ihrem Körper in den ersten sieben bis zehn Tagen viel Ruhe gönnen. Im Intimbereich schützt ein Verband den operierten Bereich, bestehend aus Kompresse, antiseptischer Salbe und einer Binde. Diese kann ausgetauscht werden, was beispielsweise beim Toilettengang notwendig wird.
Sie können das Risiko für Schwellungen durch die Einnahme von Arnika reduzieren. Dieses sollten Sie bereits einige Tage vor der OP und auch noch danach einnehmen.
Mögliche Komplikationen und Risiken beim Klitorisvorhaut entfernen:
Bei einer Klitorismantelkorrektur in Hamburg können danach Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Nach spätestens drei Wochen ist der Großteil der Schwellungen abgeklungen. Es bleiben minimal geschwollene, kleine Stellen zurück, die nach etwa drei Monaten verschwunden sind.
Nach der Heilungsphase sind die Narben kaum noch zu sehen. Wulstige, rote Narben bilden sich nicht, da die Haut im Intimbereich nur unter geringer Spannung steht. Sehr selten kommt es im Zuge einer Klitorismantelstraffung zu Nachblutungen oder Infektionen.
FAQ Klitorismantelkorrektur:
Ist eine Klitorismantelstraffung schmerzhaft?
Die Klitorismantelkorrektur wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass die Behandlung selber schmerzfrei ist. Nach der OP spüren Sie eventuell ein Brennen im Intimbereich. Regelmäßige Kühlungen können dann helfen.
Muss ich zum Fädenziehen wiederkommen?
Nein, da selbstauflösende Fäden bei der Korrektur verwendet werden.
Ist die Klitorismantelkorrektur schmerzhaft?
Während der OP haben Sie keine Schmerzen, da sie unter Vollnarkose oder im Dämmerschlaf durchgeführt wird.
Muss ich bei der Klitorismantelstraffung meine Periode beachten?
Der beste Zeitpunkt, um die Klitorisvorhaut zu entfernen, ist direkt nach Ihrer Periode. Dann kann der Intimbereich bis zur nächsten Monatsblutung heilen. Aber Sie können nach der Operation auch wieder einen Tampon tragen.
Muss man vor der Klitorismantelstraffung im Intimbereich rasiert sein?
Ja, vorher sollte eine Komplettrasur gemacht werden.
Darf ich vor dem Klitorisvorhaut entfernen Medikamente nehmen?
Sie sollten auf blutverdünnende Mittel etwa zwei Wochen vor der Klitorismantelkorrektur verzichten. Sprechen Sie uns zu diesem Thema direkt an.
Umgebungsinfos: